- 5 Minuten
Arbeitszeit ca | 1 Stunde |
---|
Die Äpfel waschen, in grobe Stücke schneiden, die Schale der Zitrone ganz dünn abschälen.
Äpfel und Zitronenschale mit dem Wasser zum Kochen bringen und bei kleiner Hitze ca. 45 min. köcheln lassen.
Ein Sieb mit einem Geschirrtuch o.ä. auslegen, die gedünsteten Äpfel hineingeben und gründlich abtropfen lassen. Es sollten ca. 250 ml Saft entstehen, notfalls noch etwas auspressen.
Die Zwiebel in ganz kleine Würfelchen schneiden und zusammen mit dem Apfelsaft und dem Essig ca. 20 min kochen lassen, bis die Zwiebeln weich sind.
Inzwischen die Chilischoten (ich habe Cayenne und Habanero zu gleichen Teilen verwendet) in winzige Würfelchen schneiden. Dazu am besten Handschuhe tragen, die Schärfe bekommt man nur sehr schlecht wieder von den Händen ab. Nach der Hälfte der Garzeit die Chiliwürfelchen zugeben und weiter kochen lassen. Den Topf vom Feuer nehmen und den Gelierzucker einrühren. Wieder auf den Herd stellen und nochmals ca. 5 min. sprudelnd kochen lassen, kochend heiß in saubere kleine Schraubgläschen abfüllen und abkühlen lassen.
Während der Abkühlzeit die Gläser ab und zu etwas bewegen, damit sich die Chiliwürfelchen gleichmäßig verteilen.
Das Pepperjelly schmeckt zu reifem oder würzigen Käse, zum Fondue, zum Grillfleisch oder zu gebackenem Gemüse.
TIPP:
Wem der Aufwand mit den Äpfeln zu groß ist, kann auch Apfelsaft von bester Qualität verwenden.
Genießen Sie Ihre Leistungen. Teilen Sie uns Ihre Kommentare mit. Vergessen Sie nicht, ein Foto des Gerichts zu machen und es Ihren Freunden zu zeigen. Ich möchte Bilder von Gerichten sehen, die Sie gemacht haben.
Angaben pro
Menge pro Portion | ||
---|---|---|
kJ (kcal) | ||
Eiweiß | ||
Kohlenhydrate | ||
Fett |
Die Zahlen dienen nur als Referenz
Bemerkungen: