- 35 Minuten
Den Quark mit Joghurt und geschmolzener Butter verrühren, dann die Eier gut unterrühren (werden die Eier getrennt und zuerst nur Dotter, zum Schluss geschlagenes Eiweiß dazugeben, geht das Kuchendessert mehr auf, fällt aber unter Umständen wieder zusammen). Den Zucker und Gewürze unterrühren, dann das Puddingpulver oder die Stärke mit Vanillezucker einrühren. Den Würzzucker entweder vor oder nach dem Backen aufstreuen. Auch ohne zusätzliche Gewürze schmeckt der Dessert-Kuchen gut.
Den Boden einer rechteckigen Auflaufform (29 x 23 cm) mit Backpapier auslegen, den Teig hineingeben und etwas glatt streichen. Bei 180 Grad Ober-/Unterhitze 25-30 Minuten backen, danach auskühlen lassen.
Den Dessert-Kuchen in Scheiben schneiden, auf Tellern anrichten und mit einem Klecks Fruchtpüree servieren. Ein Melissenblatt als Dekoration sieht sehr schön aus.
Die Ziegenquarkmasse kann nach Belieben auch variiert werden in der Zusammensetzung: 500 g Ziegen- oder Schafquark und 125 g Ziegen- oder Schafjoghurt.
Hinweis: Bei Kuhmilchallergie evtl. die Butter weglassen oder Ziegenbutter nehmen oder statt dessen 1 EL Öl zufügen.
Die Menge genügt als Dessert für 6 Personen, als Käsekuchen wohl eher für 3 Personen.
Genießen Sie Ihre Leistungen. Teilen Sie uns Ihre Kommentare mit. Vergessen Sie nicht, ein Foto des Gerichts zu machen und es Ihren Freunden zu zeigen. Ich möchte Bilder von Gerichten sehen, die Sie gemacht haben.
Angaben pro
Menge pro Portion | ||
---|---|---|
kJ (kcal) | ||
Eiweiß | ||
Kohlenhydrate | ||
Fett |
Die Zahlen dienen nur als Referenz
Bemerkungen: