- 10 Minuten
Aus den 250g Mehl, den Eiern und etwas Wasser einen elastischen Nudelteig kneten und dann in Folie gewickelt ruhen lassen.
2 EL Öl in einem 2 Liter fassenden Topf erhitzen und eine Zwiebel darin glasig dünsten. Die stückigen Tomaten dazu geben, sowie das Tomatenmark, den fein gehackten Knoblauch und etwas Ketchup. Gut durchrühren und dann leise köcheln lassen.
In der Zwischenzeit den Mangold grob hacken. In einer großen Pfanne (oder beschichteten Topf) das restliche Öl erhitzen und die andere Zwiebel darin glasig dünsten. Die gehackten Nüsse dazu geben und diese leicht rösten. Dann den Mangold dazugeben, durchgaren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die Butter in einem kleine Topf zerlassen und die 2 EL Mehl hineingeben. Nach und nach die Brühe hinzugeben, bis eine sämige, bechamelartige Soße entstanden ist.
Aus dem Nudelteig per Hand oder Nudelmaschine 1-2mm dicke und ca. 10 x 15 große Platten herstellen.
Den Ofen auf 200°C vorheizen.
In eine passende Auflaufform (nicht zu flach und nicht zu hoch, ca. 6cm hoher Rand) die Hälfte der bechamelartigen Soße hineingeben.
Die Nudelplatten mit der Mangold-Nuss-Mischung befüllen und zu nach beiden Seiten offenen Röllchen zusammenrollen. Diese dann in die Auflaufform geben.
Die Tomatensoße nach Geschmack mit Salz, Zucker, Pfeffer und Oregano abschmecken. Dann die Röllchen mit dieser Soße bedecken. (Sollte man Probleme mit dem Platz bekommen, kann man die Röllchen auch in 2 Schichten legen, dazwischen muss dann aber Tomatensoße, da sie sonst an den Auflagestellen nicht gut garen.) Obenauf noch den Rest der anderen Soße und das Ganze mit geriebenem Käse bestreuen.
Den Ofen auf 180°C (Umluft 160-170°C) herunterregeln und die Cannelloni hinein geben. Wenn der Käse eine leichte Bräunung annimmt, sind die Nudelröllchen gar.
Genießen Sie Ihre Leistungen. Teilen Sie uns Ihre Kommentare mit. Vergessen Sie nicht, ein Foto des Gerichts zu machen und es Ihren Freunden zu zeigen. Ich möchte Bilder von Gerichten sehen, die Sie gemacht haben.
Angaben pro
Menge pro Portion | ||
---|---|---|
kJ (kcal) | ||
Eiweiß | ||
Kohlenhydrate | ||
Fett |
Die Zahlen dienen nur als Referenz
Bemerkungen: