- 3 Stunden
Zunächst das Wasser aufkochen, das Gemüsebrühepulver einrühren und zum leichten Abkühlen beiseitestellen. Die Brühe sollte recht stark sein, da sie anstelle von Salz zum Würzen verwendet wird.
Aus Öl, den beiden Essigsorten, Gurkenwasser, 2-3 Esslöffeln Brühe und dem fein geschnittenen Schnittlauch ein Dressing anrühren, mit Pfeffer und Zucker abschmecken. Zusätzliches Salz ist durch die Brühe eigentlich nicht erforderlich und sollte wenn, dann erst zum Schluss hinzugegeben werden.
Dann die Lyoner in ca. 3 mm breite und mundgerechte Streifen schneiden (wenn man sie nicht ohnehin fertig geschnitten aus dem Discounter gekauft hat) und den Käse (handelsübliche Scheiben erst quer dritteln und dann längs in Streifen schneiden) auch. Auch die Gurken in schmale Streifen schneiden. Der Vorteil von Sandwichgurken ist, dass diese schon in Scheiben geschnitten sind, die man nur noch in Streifen schneiden muss.
Die Hälfte der Zwiebel fein würfeln, die andere in feine Halbringe schneiden. Zwiebelwürfel ins Dressing geben, Halbringe für die finale Deko beiseitestellen.
Wurst-, Käse- und Gurkenstreifen mit dem Dressing vermischen, noch mal mit Brühe nachwürzen (ich brauche meist 100 ml Brühe in starker Konzentration auf die Menge, aber das ist Geschmackssache) und beiseitestellen.
Gurke längs halbieren und in dünne Scheiben schneiden. Wer mag, kann sie vorher schälen, was aber bei Gartengurken nicht sein muss. Tomaten vom harten Strunk befreien und achteln, Paprikaschoten entkernen, vierteln und in feine Streifen schneiden.
Nun kann man entweder das rohe Gemüse direkt unter den Salat mischen (was ich nicht gern mache, da der Wurstsalat alleine sich zwar im Kühlschrank gut und gerne 2-3 Tage hält - was aber mit dem frischen Gemüse problematisch ist), oder das Gemüse dekorativ rund auf den Tellern anrichten, den Wurstsalat in die Mitte geben, reichlich Dressing aus der Schüssel darüber geben und die restlichen Zwiebelringe darüber verteilen. Als zusätzliche Deko und Geschmacksverstärker kann man gut ein Kästchen Kresse oder auch Kapuzinerkresseblüten verwenden.
Dazu schmeckt frisches Bauernbrot oder auch frisches (oder frisch aufgebackenes) Ciabatta.
Genießen Sie Ihre Leistungen. Teilen Sie uns Ihre Kommentare mit. Vergessen Sie nicht, ein Foto des Gerichts zu machen und es Ihren Freunden zu zeigen. Ich möchte Bilder von Gerichten sehen, die Sie gemacht haben.
Angaben pro
Menge pro Portion | ||
---|---|---|
kJ (kcal) | ||
Eiweiß | ||
Kohlenhydrate | ||
Fett |
Die Zahlen dienen nur als Referenz
Bemerkungen: