- 1 Stunde
Arbeitszeit ca | 45 Minuten |
---|---|
Ruhezeit ca | 1 Tag |
Für den Pizzateig die Hefe in einer Tasse mit dem Wasser auflösen. Das Wasser darf nur lauwarm sein, sonst sterben die Hefekulturen. Pizzamehl, Grieß sowie das Salz mit einem Löffel vermischen. Der Grieß macht den Teig knuspriger, kann auch weggelassen werden. Danach das Hefe-Wassergemisch in den Teig schütten und 10 Min. quellen lassen. Anschließend mit einem Rührgerät mindestens 15 Min. verkneten, bis ein weicher Teig entsteht. Die lange Zeit ist wichtig, damit das Klebereiweiß aktiviert wird, das macht den Teig hochelastisch. Den Teig nun für mindestens 8 Stunden, besser 24 Stunden abgedeckt im Kühlschrank gehen lassen. In der langen Gehzeit verwandeln die Hefekulturen Zuckermoleküle in Alkohol, welche für den typisch leicht gärigen Teiggeschmack sorgen, wie man ihn aus dem Italienurlaub kennt.
Dann auf einer bemehlten Arbeitsfläche zwei faustgroße Kugeln schleifen. Kugeln nun mit einem feuchten Küchentuch abdecken und nochmals 90 Min. bei Zimmertemperatur gehen lassen.
Für die Pizzasauce als erstes Schalotten und Knoblauch schälen und fein hacken. Das Olivenöl in einem kleinen Topf erhitzen und darin die Schalotten und den Knoblauch andünsten. Bitte nicht braun werden lassen. Danach passierte Tomaten und das Mark zugeben und auch den Rotwein zugeben, außerdem Oregano, Salz, Pfeffer und Zucker. Die Pizzasauce sollte ca. 30 Min. bei leichter Hitze vor sich hinköcheln, bis sie so dickflüssig ist, dass sie nicht von der Pizza laufen kann. Tipp: Soße kann man einfrieren und wiederverwenden.
Backen im Kugelgrill: Den Gas- oder Kohlegrill wie gewohnt so hoch wie möglich heizen. Optimal ist eine Temperatur von 325-350 Grad. Während des Aufheizens schon den Pizzastein mit auflegen, aber etwas Luft lassen wegen der Verpuffungsgefahr. Nach ca. 20 Min. ist der Pizzastein optimal aufgeheizt. Die Pizza mit einer Schaufel direkt auf dem Stein platzieren und den Deckel schließen. Die Backzeit ist abhängig von der Temperatur im Garraum. Bei 350 Grad beträgt sie nur 4 Minuten, bei 300 Grad etwa 7-10 Minuten. Tipp: Während des Backens Buchenholzchips dazutun, das erzeugt ein typisches Raucharoma wie im echten Pizzaofen.
Tricks aus der Pizzeria:
Mit dem Pizzastein kann man den Backofen oder Kugelgrill in einen italienischen Steinbackofen verwandeln. Jetzt fehlen die geheimen Tricks. Der Käse gehört zum Belegen auf die Soße, aber unter die Zutaten. Keine Teigroller oder Nudelhölzer verwenden. Damit macht man die Hefekulturen kaputt, in dem man das ganze Kohlendioxid herausdrückt. Formen Sie die Pizza mit der Hand. Leicht zu verbrennende Zutaten wie Rucola und Basilikum gehören nach dem Backen auf die Pizza.
Genießen Sie Ihre Leistungen. Teilen Sie uns Ihre Kommentare mit. Vergessen Sie nicht, ein Foto des Gerichts zu machen und es Ihren Freunden zu zeigen. Ich möchte Bilder von Gerichten sehen, die Sie gemacht haben.
Angaben pro
Menge pro Portion | ||
---|---|---|
kJ (kcal) | ||
Eiweiß | ||
Kohlenhydrate | ||
Fett |
Die Zahlen dienen nur als Referenz
Bemerkungen: