- 30 Minuten
Arbeitszeit ca | 15 Minuten |
---|
Das Brot zerkleinern.
Ich benutze richtig altes, knochentrockenes Brot. Um das kleinzukriegen, packe ich es in einen Beutel und hämmere es mit dem Fleischklopfer klein - daher der Name "Hammerauflauf" (meine Mama hat früher einen richtigen Hammer benutzt).
Das Brot mit der warmen Milch übergießen und einige Minuten einweichen lassen. Wenn das verwendete Brot noch nicht ganz so hart ist, braucht man weniger Milch. Die Masse sollte weich werden, aber nicht matschig.
In der Zwischenzeit die Äpfel entkernen und in kleine Stücke schneiden.
Die Eier trennen. Eigelb, Quark, Zimt, Zucker, Vanillezucker und Äpfel zum eingeweichten Brot geben und alles gut vermengen. Das Eiweiß steif schlagen und unterheben. Die Masse in eine eingefettete Auflaufform geben und nach Belieben mit Mandelblättchen bestreuen.
Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C Umluft ca. 35 Min. backen.
Natürlich kann man statt Äpfeln auch anderes Obst verwenden, z.B. schmeckt der Auflauf auch toll mit Kirschen. Besonders gut schmeckt es mit Vanillesoße, vor allem wenn man es etwas süßer mag. Der Auflauf an sich ist nicht so wahnsinnig süß, aber das kann natürlich jeder durch Erhöhen der Zuckermenge selber regulieren.
Genießen Sie Ihre Leistungen. Teilen Sie uns Ihre Kommentare mit. Vergessen Sie nicht, ein Foto des Gerichts zu machen und es Ihren Freunden zu zeigen. Ich möchte Bilder von Gerichten sehen, die Sie gemacht haben.
Angaben pro
Menge pro Portion | ||
---|---|---|
kJ (kcal) | ||
Eiweiß | ||
Kohlenhydrate | ||
Fett |
Die Zahlen dienen nur als Referenz
Bemerkungen: