- 25 Minuten
Arbeitszeit ca | 30 Minuten |
---|
Je eine Espressotasse voll Hirse und Reis mit Brühe und etwas Salz und wenig Pfeffer in einen Topf geben, mit 6 Espressotassen Wasser auffüllen. Kurz aufkochen und dann auf kleinster Flamme bei geschlossenem Deckel ca. 30 Minuten ausquellen lassen.
Letztlich muss die Masse ein festerer Brei sein, ggf. muss man während des Ausquellens noch Wasser nachgeben (wenn es zu flüssig ist, kann man die Bratlinge nicht formen, ist es zu trocken, kann die Hirse nicht ausquellen).
Nach dem Ausquellen 5 Minuten abkühlen lassen, immer mal wieder umrühren. Die Möhre schälen und auf einer Reibe fein raspeln. Die Zwiebel fein hacken, beides zur Hirse-Reis-Masse geben. Einen Stich gute Butter für den Geschmack unterheben, dann noch das Ei unterheben und zum Schluss einen gehäuften TL Speisestärke, dass die Masse beim Braten besser bindet.
Mit einem Teelöffel Häufchen abstechen und diese in eine heiße Pfanne mit Öl geben, etwas platt drücken und von beiden Seiten goldbraun braten. Die Bratlinge sollten nicht zu groß sein, sonst zerfallen sie beim Wenden.
Als Beilage oder mit Kräuterfrischkäse bestrichen sehr lecker. Je nach Geschmack kann man noch andere Gemüsesorten unterheben, aber darauf achten, dass man sie gut verträgt. Gut geeignet wären z. B. Zucchini, Kohlrabi oder etwas Kürbis.
Dieses Rezept ist im Rahmen einer histaminarmen Ernährung bei Histaminintoleranz geeignet, u. a., wenn man z. B. deswegen kein Weizenmehl verträgt. Bei der Brühe darauf achten, dass sie kein Glutamat und / oder Hefeextrakt enthält (ist unverträglich bei HI, Brühe ohne Hefe und Glutamat gibt es in Bio-Läden oder Reformhäusern). Wer den Pfeffer auch in kleinen Mengen nicht verträgt (Histaminliberator!) kann ihn gut weglassen.
Genießen Sie Ihre Leistungen. Teilen Sie uns Ihre Kommentare mit. Vergessen Sie nicht, ein Foto des Gerichts zu machen und es Ihren Freunden zu zeigen. Ich möchte Bilder von Gerichten sehen, die Sie gemacht haben.
Angaben pro 1
Menge pro Portion | ||
---|---|---|
kJ (kcal) | 518 kcal | |
Eiweiß | ||
Kohlenhydrate | ||
Fett |
Die Zahlen dienen nur als Referenz
Bemerkungen: