- 10 Minuten
Arbeitszeit ca | 40 Minuten |
---|
Die frischen Garnelen und die aufgetaute TK-Ware waschen. Bei allen Garnelen den Kopf mit einer Drehung entfernen und danach alle nochmals waschen.
Jede Garnele am Rücken mit einer kleinen Schere bis zum letzten Segment aufschneiden - nach Belieben dieses Segment und den Schwanz belassen. Den Chitinpanzer abschälen, dabei den schwarzen Darm entfernen und den Körper ansonsten aus dem letzten Segment ziehen.
Die frischen Tintenfische waschen. Die Tentakel kurz vor dem Kopf abschneiden und quer halbieren. Die Innereien mit dem Kopf und dem Schulp herausziehen und verwerfen, dabei den Tintenbeutel nicht verletzen.
Dann die violette Haut von vorn nach hinten abziehen. Die Flossen lassen sich einfach von vorn nach hinten abziehen und verwenden. Die Mäntel quer in ca. 2 cm breite Streifen (Ringe) schneiden und einseitig in Längsrichtung ca. 8 mm tief einschneiden.
In Salzwasser kochen, bis das Fleisch weiß geworden ist. Sofort abseihen und bereitstellen. Fertige, naturbelassene TK-Ringe abwiegen und auftauen lassen.
Die breiten Nudeln aus der Packung nehmen und die Nudeltafeln etwas zerkleinern. Die Stücke ins kochende Salzwasser geben. Nach Packungsangabe al dente kochen. Die Nudeln abseihen, gut abtropfen lassen und auf einem frischen Geschirrtuch ausbreiten.
Zucchini können Bitterstoffe enthalten und werden deshalb vorsichtshalber 10 Minuten gebadet. Die Zutaten für das Bad im Wasser auflösen.
Für das Cap Cay den Zucchino waschen, an beiden Enden kappen. Längs halbieren und quer in ca. 4 mm dicke Scheiben schneiden. Sofort in die Bade-Lösung geben, danach abbrausen und auf Küchenkrepp trocknen.
Die Zwiebelchen und die Knoblauchzehen an beiden Enden kappen, schälen und grob in Stücke schneiden. Die Karotte waschen, an beiden Enden kappen, schälen und diagonal in ca. 3 mm dicke Scheiben hobeln. Die Tomaten waschen, den Stiel entfernen, häuten, längs vierteln, den grünen Strunk und die Körner entfernen. 8 der Tomatenviertel zerkleinern, den Rest zum Garnieren verwenden.
Beim gewaschenen Pak Choi die gelb verfärbten Blätter entfernen. Die restlichen Blätter durch Abtrennen vom Strunk befreien. Die weißen Blätterstiele abtrennen und längs halbieren. Die grünen Blätter längs halbieren und quer in ca. 3 cm breite Stücke schneiden. Weiße und grüne Teile getrennt bereithalten.
Die frischen, roten Peperoni waschen, die Stiele entfernen, diagonal in ca. 8 mm breite Stücke schneiden und die Körner belassen. Den kleinen, grünen Chili waschen, quer in dünne Scheiben schneiden, die Körner belassen, den Stiel verwerfen.
Für die Sauce die Knoblauchzehen auspressen und mit den restlichen Zutaten mischen.
2 EL vom Sonnenblumenöl in einem Wok erhitzen, Zwiebelchen und Knoblauch zufügen und bei größter Hitzezufuhr 1 Minute pfannenrühren. Die Nudeln zufügen und 3 Minuten braten. Mit der Hälfte der Sauce ablöschen und aus dem Wok in eine warme Servierschale geben.
Das restliche Öl in den Wok geben und heiß werden lassen. Die Karotten-, Peperoni- und weiße Pak Choi-Stücke zufügen und kurz pfannenrühren, dann die Zucchinistücke zufügen und 1 Minuten pfannenrühren. Die Tomatenstücke und die Pak Choi-Blätter zufügen, 1 Minuten pfannenrühren und mit dem Rest der Sauce ablöschen.
Kurz pfannenrühren, dann die festen Bestandteile von Pak Choi mit einem Schaumlöffel aus dem Wok nehmen und zu den Nudeln geben.
Das Seafood in der restlichen Sauce für 2 Minuten braten, mit der Sauce in die Servierschale geben, garnieren und warm als Beilage servieren.
Tipps: Anstelle von Garnelen und Tintenfischen kann auch eine 250-g-Packung TK-Seafood verwendet werden.
Schärfe-Fans können dieses Gericht durch Verwendung von roten Chilis oder "Sambal Bajak Laut" für sich aufpeppen.
Das Rezept "Kecap Tim Ikan 2" findet Ihr hier: https://www.chefkoch.de/rezepte/3483691519091669/ Milde-dunkle-malzig-wuerzige -Sojasauce-f.html
Genießen Sie Ihre Leistungen. Teilen Sie uns Ihre Kommentare mit. Vergessen Sie nicht, ein Foto des Gerichts zu machen und es Ihren Freunden zu zeigen. Ich möchte Bilder von Gerichten sehen, die Sie gemacht haben.
Angaben pro
Menge pro Portion | ||
---|---|---|
kJ (kcal) | ||
Eiweiß | ||
Kohlenhydrate | ||
Fett |
Die Zahlen dienen nur als Referenz
Bemerkungen: