- 2 Stunden
Arbeitszeit ca | 30 Minuten |
---|---|
Ruhezeit ca | 1 Stunde |
Sojamich mit dem Zucker in einem Topf auf dem Herd erwärmen bis sie handwarm ist. Hefe hinein bröseln und auflösen.
Sojamehl in eine Tasse geben und mit so viel Wasser cremig rühren bis es ungefähr die Konsistenz von Ketchup hat.
Mehl, Salz und Alsan in eine Schüssel geben. Sojacreme und die handwarme Hefemilch dazu geben. Alles zu einem geschmeidigen Hefeteig kneten. Sollte er zu trocken sein, einfach noch einen kleinen Schuss Sojamilch dazu geben. Den Teig zugedeckt an einem warmen Ort ca. 1 Std. gehen lassen.
In der Zwischenzeit den Soja-Schoko-Drink mit Margarine, Zimt und Zucker zum Kochen bringen. Den Mohn hineingeben, Herdplatte ausschalten und ca. 10 Minuten unter Rühren quellen lassen. Von der Herdplatte nehmen und die Rosinen unterheben. Abkühlen lassen.
Den Backofen vorheizen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze. Backblech mit Backpapier auslegen.
Nach der Ruhezeit den Teig nochmal durchkneten und auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck ausrollen. Die abgekühlte Mohnmasse darauf geben, verteilen und den Teig aufrollen.
Den Stollen auf das mit Backpapier ausgelegte Backblech geben und 40 - 50 Minuten auf der Mittelschiene backen. Stäbchenprobe ist hilfreich, um zu sehen ob Stollen fertig ist oder doch noch kurz braucht.
Den heißen Stollen sofort mit zerlassener Magarine bestreichen und mit Puderzucker oder Vanillezucker bestäuben.
Genießen Sie Ihre Leistungen. Teilen Sie uns Ihre Kommentare mit. Vergessen Sie nicht, ein Foto des Gerichts zu machen und es Ihren Freunden zu zeigen. Ich möchte Bilder von Gerichten sehen, die Sie gemacht haben.
Angaben pro
Menge pro Portion | ||
---|---|---|
kJ (kcal) | ||
Eiweiß | ||
Kohlenhydrate | ||
Fett |
Die Zahlen dienen nur als Referenz
Bemerkungen: