- 10 Minuten
Arbeitszeit ca | 30 Minuten |
---|
Mehl in große Schüssel geben, in der Mitte eine Mulde machen und Hefe, Salz und Zucker, mit wenig Wasser auflösen und verrühren. Übriges Wasser (mit Rührlöffel oder Knethaken) unterschlagen. Der Teig hat jetzt eine Konsistenz wie Spätzleteig und ist sehr klebrig. Mit Teller oder Plastikfolie abgedeckt mindestens 12 Stunden, besser 16-18, bei kühler Zimmertemperatur (max. 22°) gehen lassen. (Ich bereite den Teig am Vorabend fürs Abendessen, oder am Vortag mittags für Wochenendbrunch oder -frühstück).
2-3 Stunden vor der Mahlzeit die Arbeitsfläche mehlen, den jetzt blasigen, kräftig-säuerlich riechenden Teig mittels Teigkarte oder Gummischaber auf die Arbeitsfläche befördern. Oben gleichmäßig mit Mehl bestreuen. Mit der bemehlten Teigkarte den auseinander fließenden Teig mehrfach von außen nach innen falten, bis eine Kugel entsteht. Nur eben so viel Mehl verwenden, dass der Teig nicht an der Karte klebt.
Gesäuberte, trockene Schüssel mit einem Backtuch (Leinen oder Baumwolle) auslegen, Tuch bemehlen. Ebenfalls mit Mehl oder Schrot bestreute Teigkugel mit dem Schluss (Naht) nach unten hineingeben, nochmals mit Weizenschrot, -vollkornmehl oder -kleie bestreuen, Tuch darüber zusammenfalten. Wieder 2 (bis 3 Stunden) gehen lassen.
Backofen mit einer ofenfesten 4-Liter-Form auf der 2. Schiene auf 220-230° Umluft, 240° Ober|Unterhitze, Gas auf höchster Stufe, vorheizen. Nach 10-15 min. die heiße Form vorsichtig herausnehmen, den Teig aus dem Tuch sofort umgekehrt hineingleiten lassen (Naht kommt nach oben). Evtl. kurz rütteln, dass sich der Teig gleichmäßig verteilt; sofort mit geschlossenem Deckel in den heißen Ofen schieben.
Nach 30 min. Deckel abnehmen, etwa weitere 20-25 min. (je nach gewünschter Bräunung) braun und rösch backen. Auf ein Gitter stürzen und abkühlen lassen.
Genießen Sie Ihre Leistungen. Teilen Sie uns Ihre Kommentare mit. Vergessen Sie nicht, ein Foto des Gerichts zu machen und es Ihren Freunden zu zeigen. Ich möchte Bilder von Gerichten sehen, die Sie gemacht haben.
Angaben pro
Menge pro Portion | ||
---|---|---|
kJ (kcal) | ||
Eiweiß | ||
Kohlenhydrate | ||
Fett |
Die Zahlen dienen nur als Referenz
Bemerkungen: