Eifelkrimis Bastelbrot


Arbeitszeit ca 30 Minuten
Ruhezeit ca 3 Stunden

Zutaten

  • Eigentlich ist dieses Brot durch einen Zufall entstanden.

  • Angelehnt an das Rezept des "Pane Mafalda", gebacken auf die Art des "Pane Casareccio". Beide Brote sind im Brotforum hier im CK zu finden

  • Das Roggenanstellgut mit dem Wasser und dem Weizenmehl verrühren und mindestens 12 Stunden stehen lassen.

  • Diesen Sauerteig zusammen mit dem Wasser, dem Salz, der Hefe, dem Olivenöl und dem Honig gründlich verrühren, dann das Pastamehl zugeben und zu einem Teig kneten. In einer mit Olivenöl ausgefetteten Schüssel 1 Stunde ruhen lassen.

  • Dann auf eine bemehlte Unterlage kippen und in Abständen von ca. 1/4 Stunde 3 x falten. Anschließend den immer noch sehr weichen Teig in ein gut bemehltes Geschirrtuch einwickeln und 2 Stunden bei Zimmertemperatur gehen lassen.

  • Kurz vor Ende dieser Gehzeit den Backofen auf 250° aufheizen, dabei einen möglichst schweren Bräter mit Deckel mit aufheizen.

  • Den Teig aus dem Geschirrtuch in den heißen Bräter kippen, Teigreste, die am Geschirrtuch kleben bleiben, einfach abkratzen und nachträglich noch auf den Teig im Bräter geben, das gibt dem Brot eine individuelle, rustikale Note.

  • Den Deckel auflegen und 25 Minuten backen lassen, dann den Deckel entfernen und nochmal 15 Minuten offen bräunen lassen, dabei die Temperatur auf 220° reduzieren.

  • Dies ergibt ein leckeres, rustikales Brot mit röscher Kruste und fluffiger Krume. Ein Hingucker auf einem Büfett. Auch gut als Beilage zum Grillen geeignet.

  • Genießen Sie Ihre Leistungen. Teilen Sie uns Ihre Kommentare mit. Vergessen Sie nicht, ein Foto des Gerichts zu machen und es Ihren Freunden zu zeigen. Ich möchte Bilder von Gerichten sehen, die Sie gemacht haben.

AUTOR

Mark

Ich synthetisiere und teile Rezepte, die köstlich und einfach zuzubereiten sind. Wir hoffen, Ihnen dabei zu helfen, leicht köstliche hausgemachte Mahlzeiten zu erhalten.

Bemerkungen:

verwandt