- 20 Minuten
Arbeitszeit ca | 20 Minuten |
---|
Morcheln 10 Minuten in lauwarmem Wasser einweichen, nach Größe vierteln oder halbieren, gut waschen, frische Morcheln halbieren, Stiel entfernen, unter fließendem Wasser abspülen, dann auf passende Größe schneiden.
Ofen auf 200 °C (Umluft 180 °C, Gas Stufe 3) vorheizen.
Schalotte schälen, fein hacken. Champignons putzen und blättrig schneiden. Schalotte in wenig Öl oder Butterschmalz bräunen, Morcheln und Champignons zufügen. Mit Fond ablöschen. 5 Minuten köcheln. Mit Zitronensaft abschmecken. Mit Mehlbutter (oder "Klassischer Mehlschwitze") binden. Salzen und pfeffern nach Geschmack und evtl. die Kräuter unterheben.
Teig abrollen, in 4 oder 6 Vierecke teilen. Auf die jeweils untere Hälfte das Pilzragout verteilen (1 - 2 EL zurückbehalten), die andere Teighälfte darüber klappen, Ränder gut andrücken, evtl. mit einer Gabel Muster drücken. Teigtaschen mit Eigelb, verquirlt mit 1 TL Sahne, bestreichen. Etwa 20 Minuten hellbraun backen.
Die zurückbehaltene Sauce mit der restlichen Sahne kurz aufkochen und neben 2 Blätterteigkissen anrichten.
Dazu passt ein würziger Blattsalat, z.B. Ackersalat oder Rauke, evtl. mit leicht gerösteten, gehackten Walnüssen.
Wer Kalorien sparen will, kann statt Sahne auch etwa 80 - 100 ml (fettarme) Milch verwenden.
Schmeckt auch sehr gut nur mit Steinpilzen, 300g, möglichst selbst gesammelte.
Genießen Sie Ihre Leistungen. Teilen Sie uns Ihre Kommentare mit. Vergessen Sie nicht, ein Foto des Gerichts zu machen und es Ihren Freunden zu zeigen. Ich möchte Bilder von Gerichten sehen, die Sie gemacht haben.
Angaben pro
Menge pro Portion | ||
---|---|---|
kJ (kcal) | ||
Eiweiß | ||
Kohlenhydrate | ||
Fett |
Die Zahlen dienen nur als Referenz
Bemerkungen: