- 30 Minuten
Arbeitszeit ca | 35 Minuten |
---|---|
Ruhezeit ca | 30 Minuten |
Die Brötchen zerkleinern. Am schnellsten geht das mit einer Brotschneidemaschine oder einem Brotmesser. Die Scheiben müssen, weil trocken, nur noch wenig gebrochen werden.
Den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine große Schüssel bereitstellen. Die Eier trennen, das Eigelb mit der Margarine und dem Zucker in der Schüssel schaumig rühren. Mit den zerkleinerten Brötchen bedecken, mit der Milch übergießen und alles einweichen lassen.
Das Rezept geht auch mit Wasser statt Milch, mir schmeckt das aber weniger gut. Die Masse in den nächsten Minuten ein paarmal vermengen, damit die Flüssigkeit nicht nur unten steht.
Inzwischen die Äpfel klein schneiden und die Walnüsse hacken oder brechen. Die Eiweiße mit einer Prise Salz steif schlagen und mit Äpfeln, Nüssen und Zimt unter die Brötchenmasse ziehen.
Die Masse in eine gefettete Auflaufform füllen und ca. 40 Min. backen, bis der Auflauf schön braun ist.
Das Basisrezept reicht als volle Mahlzeit für ca. 3 Personen, als Nachspeise natürlich für mehr. Es passt bei mir gerade in eine 21er Jena- oder 25 x 20 cm große Glasform, mind. 6 cm hoch.
Der Apfelauflauf schmeckt mir persönlich mit Apfelmus am liebsten. Wer möchte, kann dazu aber auch Schoko- oder Vanillesoße reichen. Hierfür einfach den entsprechenden Pudding wie auf der Packung beschrieben zubereiten aber nur die Hälfte des Pulvers verwenden. Das würde ich aber erst 7 Minuten vor Ende der Backzeit machen.
Tipps:
Nimmt man statt den Äpfeln Kirschen, erhält man einen ähnlichen Kirschmichel wie hier: https://www.chefkoch.de/rezepte/2291011365258869
Auch mit Zwetschgen wird der Auflauf sehr lecker.
Etwa eines der drei Brötchen kann man durch Körnerbrötchen ersetzen, auch etwa Mohnbrötchen können verwendet werden. Von Brot oder Laugengebäck rate ich aus geschmacklichen Gründen ab.
Genießen Sie Ihre Leistungen. Teilen Sie uns Ihre Kommentare mit. Vergessen Sie nicht, ein Foto des Gerichts zu machen und es Ihren Freunden zu zeigen. Ich möchte Bilder von Gerichten sehen, die Sie gemacht haben.
Angaben pro
Menge pro Portion | ||
---|---|---|
kJ (kcal) | ||
Eiweiß | ||
Kohlenhydrate | ||
Fett |
Die Zahlen dienen nur als Referenz
Bemerkungen: