- 20 Minuten
Zuerst das Mehl in eine Schüssel sieben, die Hefe darüber bröseln und dann die restlichen Zutaten, bis auf die letzten drei, dazugeben. Alles mit dem Knethaken verrühren, bis es ein kompakter Teig ist, der sich von der Schüssel löst.
Dann wird die Schüssel zugedeckt an einen warmen Ort gestellt (ich heize vorher immer den Backofen so auf 50° vor, mache ihn dann wieder aus, und stelle dann die Teigschüssel rein) – so ungefähr eine halbe Stunde, bis der Teig sich verdoppelt hat. Anschließend etwas Mehl über den Teig stäuben und auch am besten etwas an die Hände tun. Knete den Teig noch mal gut durch. Mit einem Esslöffel vom Teig Stücke abstechen und dann die Klöße formen.
Die Butter in einer hohen Pfanne oder einem flachen Topf zerlassen und dann den Zucker einstreuen und ganz kurz warten. Die Dampfnudeln nebeneinander in den Topf setzen und von der Seite aus das Wasser zugießen (so, dass es ungefähr einen Zentimeter hoch ist). Dann den Deckel draufsetzen. Den Herd auf mittlere Stärke zurückdrehen und nach ca. 12 Minuten sind die Dampfnudeln fertig.
Man darf auf keinen Fall den Deckel vorher runternehmen, sonst würden die Dampfnudeln zusammenfallen!
Dazu schmeckt gut etwas Vanillesoße, gekauft oder selbst gemacht.
Genießen Sie Ihre Leistungen. Teilen Sie uns Ihre Kommentare mit. Vergessen Sie nicht, ein Foto des Gerichts zu machen und es Ihren Freunden zu zeigen. Ich möchte Bilder von Gerichten sehen, die Sie gemacht haben.
Angaben pro
Menge pro Portion | ||
---|---|---|
kJ (kcal) | ||
Eiweiß | ||
Kohlenhydrate | ||
Fett |
Die Zahlen dienen nur als Referenz
Bemerkungen: