- 18 Minuten
Füllung:
Das Hackfleisch in eine Schüssel geben und mit den gehackten Zwiebeln, Salz, Pfeffer, Petersilie bzw. Koriandergrün und ca. 1 Glas warmem Wasser mischen.
Teig:
Das Weizenmehl in eine Schüssel geben, 1/2 Liter Wasser, Salz und Ei dazugeben und verkneten. Den Tisch mit Mehl bestreuen, Teig solange kneten, bis er geschmeidig wird. Diesen nun mit der Nudelrolle ausrollen und mit einem Glas runde Teigstücke ausstechen. Die ausgestochenen Teile müssen noch einmal dünn ausgerollt werden.
Nun einen Esslöffel Fleischfüllung auf das Teigteil legen und es von der Seite her mit vielen kleinen Fältchen nach oben hin zusammenfalten, die Spitze dann zu einem Knoten drehen, damit das Teigsäckchen beim Kochen nicht aufgeht.
Die fertigen Chinkalis ins kochende, Salzwasser geben, von Zeit zu Zeit nachsehen, damit sie nicht am Topfrand ankleben. Wenn sie oben schwimmen, lässt man sie noch etwa 5 Min. ziehen. Dann mit dem Schöpflöffel heraus holen, mit Pfeffer bestreuen und servieren.
Meist ergibt das eine große Schüssel Chinkali und sie werden oft nicht gleich aufgegessen. Dann brät man sie in Butter und serviert sie gleich noch einmal. In Georgien wird dazu Bier und Wodka getrunken.
Chinkali werden mit den Fingern gegessen. Man beisst erst nur ganz leicht rein, um den guten Fleischsaft auszuschlürfen, dann erst wird das Chinkali endgültig verspeist. Den Teigknoten braucht man nicht zu essen, der kommt an den Tellerrand und erfreut später die Hunde. Rund um Tbilisi gibt es unzählige Chinkali-Lokale und die Leute kommen von weit her um diese am Abend zusammen mit Freunden zu genießen und Spaß zu haben.
Genießen Sie Ihre Leistungen. Teilen Sie uns Ihre Kommentare mit. Vergessen Sie nicht, ein Foto des Gerichts zu machen und es Ihren Freunden zu zeigen. Ich möchte Bilder von Gerichten sehen, die Sie gemacht haben.
Angaben pro 1
Menge pro Portion | ||
---|---|---|
kJ (kcal) | 1289 kcal | |
Eiweiß | ||
Kohlenhydrate | ||
Fett |
Die Zahlen dienen nur als Referenz
Bemerkungen: